Innovative Virtual-Reality-Werkzeuge vereinfachen die Produktionsplanung. Schon früh werden damit Fehler vermieden und Kosten gesenkt.
BNN
Mit der Software von R3DT lassen sich z.B. Fertigungsanlagen im Eins-zu-eins-Maßstab visualisieren: die eigenen Hände dienen als Hilfsmittel, etwa um Objekte näher heranzuholen oder zu verschieben.
handling
In frühen Planungsphasen werden mit Hilfe von virtuellen Prototypen sonst nur schwer identifizierbare Fehler vermieden.
MM MaschinenMarkt
„Sie selbst laden Ihre 3D-CAD-Daten auf eine virtuelle Plattform, direkt am Schreibtisch oder im Besprechungszimmer. Das geht jederzeit, schnell und überall.“
Wirtschaftswoche
„Der betriebliche Einsatz von Virtual Reality muss so einfach sein wie der Umgang mit dem Smartphone“, sagt Mitgründer Andreas Rüdenauer.