Do you have any questions about the offer or the setup?
The XR-EASY team will answer all your questions by email. You can fill out the form below to send us an email
Nachstehend beschreiben wir umfassend, wie HAMMES|XR-EASY funktioniert.
Für VR-Profis bieten wir auch Schnell-Anleitungen (Quick Guides) zum Download:
After installation via remote maintenance or by your IT specialist, XR-EASY becomes an add-on to the room planning software. Using the 3D export function of the planning software, you can transfer the planned model into the virtual world at the push of a button.
Your workplace computer usually serves as the host and starts the cloud session in the so-called desktop mode. Any number of VR headsets and other computers that are equipped with the XR-EASY software and are connected to the internet can take part in this session.
The VR headset is charged via the USB-C port with the included charging cable and power plug. Please schedule regular charging in advance to ensure an uninterrupted VR experience.
The controllers are shipped with two 1.5 V AA batteries each. Please keep spare batteries on hand. Alternatively, rechargeable batteries can be used. Caution: It is not possible to charge rechargeable batteries in the controllers.
To change the battery, pull the cover in the direction of the printed arrow.
When purchased from our hardware partner, the VR headset is delivered ready-to-use with preconfigured software in so-called kiosk mode. First, buyers must familiarize themselves with the devices – VR headset and controller – and how they work.
Requirements
>>> For more Information go to Start VR session
Desktop mode refers to the use of XR-EASY on a standard Windows computer without VR headset. This mode differs fundamentally in action possibilities, options, and purpose from using XR-EASY with a VR headset. Desktop mode is primarily used to prepare sessions and host the VR session (with a stable internet connection). If only one person is in the VR headset, this session can be accompanied via the desktop. However, the professional will also notice planning errors on the desktop.
>>> For more information go to Desktop Mode
The “play area” defines the boundaries within which users of the VR headset can move freely. Outside these boundaries, the black-and-white image of the outdoor cameras is displayed.
When leaving the play area, they will therefore see the real environment, which should prevent collisions with obstacles (walls, furniture, stairs) and thus injuries.
There are two modes to choose from:
Custom mode
Quick mode
Note
(Screenshots follow each description)
Note
Manual adjustment: Under”2. Check…” click on “Adjust >” with TRIGGER Button ➔ Place controller at floor level ➔ Press TRIGGER Button (2)
Before XR-EASY is ready for use, the local WLAN/WiFi network must be connected. Proceed as follows:
Click on the WiFi icon with the TRIGGER Button (1)
Select WLAN/WiFi network ➔ click on your network name with the TRIGGER Button (1)
The integration of XR-EASY into the normal workflow with the HAMMES|Software is straightforward via the entries within the software:
Certain textures cannot be transferred to VR. In this case, a notice will appear indicating which textures are affected. Except for not including these textures, however, nothing changes in the overall process.
This section describes joining while using the same WiFi network as the session host.
For joining the VR session from a different network, go to “Main Menu” >>> “Can I join a coop session manually?”
The name of the host (1) can be changed in the “Settings” of coop sessions.
Refer to “General functions” >>> “How can I join a coop session?”
If you encounter problems during session joining, please check Troubleshooting / Other:
⇒ “My model is not loaded into the VR session. What is the reason for this?”
⇒ “The window for automatic session entry does not appear. What is the reason for this?“
Once a VR user enters the session, they are automatically placed at the center of the model.
To change the start position, the teleport points function must be used.
Once a model is exported from HAMMES to XR-EASY, an .XVR file is created. This file can also be loaded directly into XR-EASY for viewing on the desktop, creating teleport points or hosting a new coop session.
The .XVR file is placed by XR-EASY on the folder “*\XR-EASY 3.x.x\3D Models\Name-of-the-offer”, which then be loaded into XR-EASY without having to use the planning software.
To create a VR (coop) session, please follow the instructions on subsequent entries in the “Desktop Mode” chapter:
⇒ “How can I start XR-EASY manually?”
XR-EASY can also be used as a VR tool without the implementation by a planning software. All that is required is a CAD file in OBJ or FBX format. This file can be loaded manually into XR-EASY and is automatically converted into our XVR format.
The following entries describe the process for starting XR-EASY manually and loading files in detail:
⇒ “How can I start XR-EASY manually?”
The main menu and the hand menu are used to select functions and settings. The functions and menus in VR can be controlled using three different gestures.
If the game area is large enough, the user can move freely within the VR session. For larger distances and small (or quick mode) play areas, the teleport and teleport points functions are useful.
By default, the teleport function is active. If teleport points are set up by the host, the teleport points function becomes active and the teleport function is deactivated.
More information about both options can be found in the following entries.
The teleport function allows the user to freely reposition in the VR session.
For an instruction and setup guide on Teleport Points, go to:
The Teleport Point function allows for restricted user repositioning in the VR session.
Files that are stored on the headset can also be loaded manually into a session. However, this does not work in coop mode. If the user is already in a coop session, the session will be exited when a new file is loaded.
⇒ To manually load a coop session, go to “Can I join a coop session manually?”
It is possible for the user to manually connect to a running coop session. This is necessary, for example, if the host and user are not on the same network.
⇒ Refer to: “How do I share my XVR file with other participants?
Im Settings Menü kann zwischen den Sprachen Englisch und Deutsch umgeschaltet werden. Zusätzlich lassen sich hier Datenerhebungstools ein- und ausschalten.
For how to view the session ID in desktop mode, go to the following entry:
All participants of a Coop session can communicate with each other using the session-internal voice transmission.
The session can be left via the logout button after confirmation.
Im Desktop-Modus kann sich der Nutzer im VR-Raum frei bewegen. Die Fortbewegung im Desktop-Modus erfolgt mit Tastatur und Maus.
⇒ “Was kann in den Einstellungen verändert werden?“
Im Menü können allgemeine Einstellungen vorgenommen und Informationen entnommen werden:
Um manuell eine Datei zu laden, bitte wie folgt vorgehen:
Der Nutzer kann sich auch manuell mit einer laufenden Coop-Session verbinden:
⇒ siehe hierzu: “Wie teile ich meine XVR-Datei mit anderen Teilnehmern?
Verbindung zu R3DT Cloud muss bestehen ➔ ✅ Verbunden (3)
Nach Erstellen einer Session kann die Session-ID auf dem aufpoppendem Fenster (1) und allgemein durch einen Maus-Hover über der Wolke (2) eingesehen werden:
Mit einem Linksklick auf die Wolke wird die Session-ID automatisch zwischenkopiert und kann wie gewohnt per STRG+V eingefügt werden.Wie die Session-ID in VR eingesehen werden kann, findet sich unter folgendem Eintrag:
Auf dem Desktop-Modus lässt sich die Session abspeichern. Hierdurch werden gesetzte Teleport-Punkte und Veränderungen der Modellposition durch die Move All-Funktion abgespeichert.
Sämtliche Teilnehmer einer Coop-Session können mithilfe der sessioninternen Sprachübertragung miteinander kommunizieren.
In den Einstellungsfenstern lassen sich im Desktop-Modus erweiterte Einstellungen vornehmen:
Wurden vom Host keine Teleport Punkte eingestellt, wird der Mittelpunkt des Modells als Startposition definiert.
Um eine andere Startposition festzulegen, muss mindestens ein Teleport Punkt gesetzt werden. Hiermit wird jedoch die Funktion des freien Teleports ausgeschaltet. Mit Benutzung von Teleport Punkten wird der VR-Nutzer beim Eintritt in die VR-Session automatisch auf den ersten Teleport Punkt gesetzt.
Der Mittelpunkt des Modells kann auch innerhalb eines Objekts (z.B. Tisch, Schrank) oder einer Wand definiert sein. Ein VR-Nutzer würde sich in diesem Fall beim Eintritt in die VR-Session direkt in diesem Objekt oder Wand befinden. Dies kann zu einer negativen Erfahrung des Kunden führen. Aufgrund dessen sollte die Startposition zuvor ermittelt werden und eventuell durch den Einsatz der Teleport Punkte verändert werden.
Teleport Punkte sind festgelegte Positionen im Modell, zwischen denen sich VR-Nutzer teleportieren. Dies schränkt die VR-Nutzer in ihrer Bewegungsfreiheit ein, und gibt somit dem Host die Möglichkeit, die relevanten Stellen im Modell zu bestimmen.
Sobald ein VR-Nutzer der Session betritt, wird dieser automatisch auf den ersten Teleport Punkt gesetzt.
Wurden vom Host keine Teleport Punkte eingestellt, wird der Mittelpunkt des Modells als Startposition definiert.
Der Mittelpunkt des Modells kann auch innerhalb eines Objekts (z.B. Tisch, Schrank) oder einer Wand definiert sein. Ein VR-Nutzer würde sich in diesem Fall beim Eintritt in die VR-Session direkt in diesem Objekt oder Wand befinden. Dies kann zu einer negativen Erfahrung des Kunden führen. Aufgrund dessen sollte die Startposition zuvor ermittelt werden und eventuell durch den Einsatz der Teleport Punkte verändert werden.
Sobald die Einrichtung der Position und Perspektive der Teleport Punkte vorgenommen wurde, können die Änderungen über das Fenster im unteren Bereich angenommen oder abgelehnt werden:
Teleport Punkte können auch inmitten einer Coop-Session eingerichtet werden. Dies kann helfen, falls der Kunde das Modell aus einer bestimmte Position oder Perspektive betrachten möchte.
Sobald die Einrichtung beendet wird, kann der VR-Nutzer sich zu den neuen Punkte teleportieren.
Im Einrichtungs-Modus werden Teleport Punkte erstellt, gelöscht und eingestellt.
⇒ siehe hierzu: “Teleport Punkte“
Alternativ können Teleport Punkte auch über die Liste unter Tools ➔ Positionen gelöscht werden.
⇒ siehe hierzu: “Welche Einstellmöglichkeiten gibt es?” – Liste aller Teleport Punkte
Grundsätzlich gibt es keine Einschränkungen für die Teilnahme an einer Coop-Session, solange bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.
Weitere Informationen hierzu finden sich unter folgenden Abschnitten:
⇒ Teilnahme in VR: “Kann ich einer Coop-Session in VR auch manuell beitreten?”
⇒ Teilnahme im Desktop-Modus: “Wie kann ich einer Coop-Session beitreten?“
XR-EASY erstellt beim Exportieren eines Modells aus der Planungssoftware eine XVR-Datei unter folgendem Dateipfad:
“*\XR-EASY 3.x.x\3D Models\Name-des-Angebots\Name-des-Angebots.xvr”
Diese kann dann kopiert und mit anderen Teilnehmern geteilt werden.
Nachfolgend muss die geteilte XVR-Datei entweder im “*\XR-EASY 3.x.x\3D Models” abgelegt werden, oder alternativ beim Coop-Session-Beitritt manuell ausgewählt werden.Für den Coop-Session Beitritt in VR muss die Datei auf die VR-Brille geladen werden:
Dass die Datei nach dem Verbindungsaufbau zur VR-Session nicht geladen wird kann verschiedene Ursachen haben. Hierbei sollte zwischen drei Fällen unterschieden werden:
1. Die Dateiübertragung bleibt bei 0% oder bricht mittendrin ab.
2. Der Ladevorgang wird abgebrochen.
3. Es erscheint eine Fehlermeldung.
Zum ersten Fall:
Die automatische Dateiübertragung funktioniert nur wenn sich die VR-Brille und der PC der Planungssoftware im selben Netzwerk befinden.
Wird ein sehr großes Modell geladen, kann es einige Minuten dauern, bis die Datei übertragen wird. Hier könnte der erste Fall auftreten, und es sollte abgewartet werden, ob es an der erhöhten Ladezeit liegt.
Zum erstem oder zweitem Fall:
Wenn auch nach mehreren Minuten die Ladeanzeige immer noch 0% anzeigt, oder wenn der Ladevorgang abbricht, ist meist von einer anderen Ursache auszugehen:
Das Absetzen der Brille kann zu einem Abbruch des Ladevorgangs führen, da nach kurzer Zeit der Standby-Modus der Brille initiiert wird
Auch das Verlassen des Spielbereichs führt zu einem Abbruch der Dateiübertragung, da die VR-Brille die Außenkameras anschaltet und somit automatisch XR-EASY verlässt
Oft kann eine Kombination der beiden vorangegangenen Ursachen auftreten, bspw. falls die VR-Brille während des Ladevorganges außerhalb des Spielbereichs abgestellt wird
Die Netzwerkverbindung muss allzeit stabil sein. Jeglicher Verbindungsabbruch kann auch zu einem Abbruch der Dateiübertragung führen
Bei einer dieser Ursachen muss die Verbindung neu aufgebaut werden. Hierzu muss XR-EASY neu gestartet werden.
-> siehe hierzu: “Wie beende ich die Session?”
Zum dritten Fall:
Beim Erscheinen einer Fehlermeldung sollte den Anweisungen in dieser gefolgt werden.
Gelegentlich kann es bei bestimmten Routermodellen und/oder Netzwerkprotokollen zu Konnektivitätsproblemen kommen, welche dann zu Problemen beim automatischem Session-Beitritt führen. Hierbei kann ein Neustart der Systeme helfen. Wir empfehlen in folgender Reihenfolge vorzugehen und nach jedem Schritt den automatischen Beitritt neu zu probieren:
Für einen professionellen Kundenumgang wird die Einhaltung gewisser Hygienestandards vorausgesetzt. Bei Verwendung der VR-Brille durch unterschiedliche Personen, sollten die Brillen- und Controlleroberflächen vor einem Austausch gereinigt werden.
Das Gesichtkissen kann zur Reinigung oder zum Austausch aufgrund von Gebrauchsspuren entfernt werden:
Grundsätzlich ist es außerordentlich wichtig negative Erfahrungen durch den Kunden zu vermeiden. Hierzu sollten folgende Punkte beachtet werden:
Zur Erörterung dieser Punkte kann auch der beigefügte Kunden-Beipackzettel helfen:
Es ist wichtig klarzustellen, dass es im virtuellen Raum nicht um die Optik, sondern um räumliche Gegebenheiten und somit Aspekte von Ergonomie und Proportion geht.
Die virtuelle Wiedergabe von Texturen und Lichteinwirkungen im Modell wird durch ein eigen gerendertes Bild deutlich eindrücklicher sein.
Wir empfehlen aus folgenden Gründen – vor der Nutzung mit Kunden – Teleport Punkte einzurichten: