Effiziente und ergonomiegerechte Planung von Arbeitsstraßen in der virtuellen Welt

stoeber

Digital Workplace: Ein Projekt beim Antriebshersteller STÖBER

STÖBER ist Hersteller für Antriebstechnik und beliefert Maschinenhersteller aus verschiedensten Branchen weltweit mit exzellenten Antriebssystemen. Dabei legt das Unternehmen großen Wert auf das Wohlergehen seiner Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Um das zu gewährleisten, setzt sich STÖBER die ergonomisch optimale Ausgestaltung des Arbeitsplatzes als ein wichtiges Ziel. Gemeinsam mit dem IT-Systemhaus Bechtle und unserem Virtual Reality Tool lässt sich dieses Ziel jetzt noch einfacher bewerkstelligen.

In der Vergangenheit stellte sich STÖBER den Herausforderungen der Produktionsgestaltung, bei der Konzeption und Konstruktion der Arbeitsstraßen, mit der Erstellung aufwändiger Prototypen. Bei einem Besuch des Showrooms „Digital Workplace“ von Bechtle, in dem unter anderem das VR-Tool von R3DT vorgestellt wurde, erkannte STÖBER schnell die Chancen von Virtual Reality für die Konzeption und Optimierung eigener Montagelinien.

Innerhalb eines dreiwöchigen Proof of Conzept hatte STÖBER die Möglichkeit die Software mit der bereit gestellten Hardware von Bechtle zu testen. In circa vier Stunden konnte die Einrichtung und Einführung der Software durch unsere Mitarbeiter abgeschlossen werden und war einsatzbereit. Bereits nach kurzer Zeit konnte Stöber innerhalb der VR-Anwendungen Optimierungspotenzial aufdecken und in wenigen Schritten im Modell bearbeiten. Ein Ablauf, der ohne Virtual Reality ein halbes Jahr in Anspruch genommen hat, konnte hier in wenigen Tagen durchgeführt werden.

Neben den Vorteilen der enormen Zeitersparnis und der Vermeidung von nachträglichen, kostspieligen Änderungen am Prototyp, hebt STÖBER die Usability der Software hervor: Einfach aufsetzen und loslegen.

„Für mich stand immer im Fokus, dass meine Kollegen einbezogen und auf die Reise mitgenommen werden. Ihnen wurden die Möglichkeiten der Digitalisierung aufgezeigt und Ängste genommen. Unsere Produktion der Zukunft ist so vor dem Bau live erlebbar geworden.“

Marc Schneider, Teamleiter Getriebemontage, STÖBER Antriebstechnik GmbH + Co. KG

Sie wollen auch die VR-Brille aufsetzten und loslegen? Sie interessieren sich auch für einen digitalen Arbeitsplatz? Dann melden Sie sich hier bei uns oder lassen Sie sich mit unserem Newsletter jederzeit auf dem Laufenden halten.

Weitere Informationen

Weitere Informationen zum Projekt bei Antriebshersteller STÖBER mit unserem gemeinsamen IT-Partner Bechtle finden Sie hier.

R3DT bietet die benutzerfreundlichste Virtual Reality(VR)-Software für den Alltag im Industrial Engineering. Anwender*innen können damit jederzeit und überall CAD-Daten per Knopfdruck (ohne Spezialwissen) virtualisieren und so 3D-Modelle binnen weniger Minuten wie in echt 1:1 freihändig erlebbar machen.

Finden Sie hier verschiedenste Anwendungsmöglichkeiten, buchen Sie eine Live Demo oder kontaktieren Sie uns einfach!

Artikel teilen

Artikel teilen

Weitere Artikel

VR-Studio feiert Messepremiere und ist für Auggie Awards nominiert

Das VR-Studio von XR-EASY, ermöglicht es Fachleuten, ihren Kunden neu geplante Räume wie Küchen, Bäder oder ganze Wohnungen und Häuser ohne Mehraufwand in lebensechter Virtual Reality (VR) zu präsentieren. Nun ist die Software für den Auggie Award 2023 nominiert.

Hammer Margrander Interior arbeitet mit XR-EASY in der Kundenberatung

Hammer Margrander Interior arbeitet mit XR-EASY in der Kundenberatung

Handwerker nutzen Virtual Reality, um ihren Kunden die Möglichkeit zu geben, virtuell durch die geplanten Wohnräume wie Küchen, Badezimmer, begehbare Kleiderschränke oder sogar Gästezimmer und Bars zu gehen, bevor sie umgesetzt werden und um Missverständnisse zu vermeiden.

ELABO nutzt XR-EASY

ELABO setzt die VR-Software XR-EASY zur Produktplanung ein

ELABO nutzt die VR-Software XR-EASY für die Simulation und Visualisierung von Arbeitsplatzlösungen und Testsystemen. Die interaktive 3D-Darstellung kombiniert mit virtueller Realität ermöglicht es, komplexe 3D-CAD-Modelle im virtuellen Raum zu erleben.

Bleiben Sie mit unserem Newsletter informiert!