Mit dem Virtual Reality-Tool von R3DT plant die Schnaithmann GmbH ganze Anlagen!

Mit dem Virtual Reality-Tool von R3DT plant die Schnaithmann GmbH ganze Anlagen

Volker Sieber, Entwicklungsleiter des Maschinenbauers Schnaithmann, ist überzeugt: „Software bestimmt die Leistungsfähigkeit einer Anlage, Hardware wird in absehbarer Zukunft nach Kilogramm verkauft werden.“ Eine sicherlich überspitzte Formulierung, die aber den Trend benennt: Immer weiter verkürzte Produktzyklen im Industrial Engineering machen einfache Bedienbarkeit sowie Unterstützung des Kunden bei Anlagenplanung und anschließender Wartung zu entscheidenden Kaufkriterien.

Wie wirkt sich ein Virtual Reality-Tool auf die Kundenbeziehung aus?

Bereits in der Planungsphase kann ein Kunde von Schnaithmann seine Anlage unter ergonomischen Gesichtspunkten und auf Wartungsfreundlichkeit hin überprüfen. Virtuelle Prototypen kann der Kunde auf einem Holodeck „wie in echt“ erleben. Bei Schnaithmann wird dafür die VR-Software Cross Connected von R3DT eingesetzt. Auf Basis der CAD-Daten von Schnaithmann ist eine virtuelle Planung von Arbeitsplätzen und Anlagen möglich. Arbeitsablaufanalysen, Ergonomieuntersuchungen oder Greifraum- und Kollisionsüberprüfungen sind so im virtuellen Raum möglich. Das Industrial Engineering wird durch virtuelle Prototypen im VR-Tool von R3DT kundenfreundlich revolutioniert. Wenn Sie mehr über virtuelle Prototypen erfahren wollen, nehmen Sie Kontakt zur R3DT Serviceabteilung auf. Wir stellen Ihnen unser VR-Tool anhand ihrer eigenen 3D CAD-Daten vor.

assembly-systems
Image 1: With the software from R3DT, complete assembly systems from Schnaithmann can be experienced virtually “completely realistic”
Mit dem Virtual Reality-Tool von R3DT plant die Schnaithmann GmbH ganze Anlagen
Assembly systems with VR
even-small-details-are-displayed-in-vr
Image 3: Even small details are displayed in exact size
volker-sieber
Image 4: Volker Sieber, Head of Development at Schnaithmann Maschinenbau GmbH
andreas-ruedenauer
Image 5: Andreas Rüdenauer, founder and Co-Managing Director of R3DT GmbH (Photo: L-Bank/Wagenhan)

Artikel teilen

Artikel teilen

Weitere Artikel

VR-Studio feiert Messepremiere und ist für Auggie Awards nominiert

Das VR-Studio von XR-EASY, ermöglicht es Fachleuten, ihren Kunden neu geplante Räume wie Küchen, Bäder oder ganze Wohnungen und Häuser ohne Mehraufwand in lebensechter Virtual Reality (VR) zu präsentieren. Nun ist die Software für den Auggie Award 2023 nominiert.

Hammer Margrander Interior arbeitet mit XR-EASY in der Kundenberatung

Hammer Margrander Interior arbeitet mit XR-EASY in der Kundenberatung

Handwerker nutzen Virtual Reality, um ihren Kunden die Möglichkeit zu geben, virtuell durch die geplanten Wohnräume wie Küchen, Badezimmer, begehbare Kleiderschränke oder sogar Gästezimmer und Bars zu gehen, bevor sie umgesetzt werden und um Missverständnisse zu vermeiden.

ELABO nutzt XR-EASY

ELABO setzt die VR-Software XR-EASY zur Produktplanung ein

ELABO nutzt die VR-Software XR-EASY für die Simulation und Visualisierung von Arbeitsplatzlösungen und Testsystemen. Die interaktive 3D-Darstellung kombiniert mit virtueller Realität ermöglicht es, komplexe 3D-CAD-Modelle im virtuellen Raum zu erleben.

Bleiben Sie mit unserem Newsletter informiert!