
Ein immer aktuelles Problem, sowohl für die Industrie als auch für Start-ups, ist die Ungewissheit, ob neue Produkte am Markt funktionieren werden oder nicht. Egal ob es sich um einen Alltagsgegenstand, eine Maschine oder einzelne Produktionsprozesse handelt. Um das herauszufinden, müssen Unternehmen traditionell Prototypen bauen, die eine Menge Ressourcen, wie Zeit und Geld in Anspruch nehmen.
Das XR-Lab am Institut für Produktentwicklung (IPEK) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) forscht an praxisnahen Prozessen und Methoden, welche dieses Problem in einer XR- (Extended Reality) Umgebung lösen können. Extended Reality beinhaltet die Augmented Reality (AR), die Virtual Reality (VR) und die Mixed Reality (MR). Alle Begriffe werden hier ausführlich erklärt.
Für VR-Tests nutzt das XR-Lab bereits unsere Software Cross Connected. Damit können Anwender im Industrial Engineering 3D-CAD-Modelle real erlebbar machen und standortunabhängig mit anderen bearbeiten.
Finden Sie hier verschiedenste Anwendungsmöglichkeiten, buchen Sie eine Live Demo oder kontaktieren Sie uns einfach!
Hier finden Sie das entsprechende Video zum XR-Lab am KIT, wie auch die Pressemitteilung des KITs oder die Pressemitteilung von konstruktionspraxis.
Weiterlesen: Effiziente und ergonomiegerechte Planung von Arbeitsstraßen in der virtuellen Welt